Datenschutzerklärung

Stand: 13. März 2025

  1. Einleitung
  2. Website
  3. Kontakt über E-Mail
  4. Kundendaten
  5. Datenweitergabe an Dritte
  6. Rechte der betroffenen Person
  7. Verantwortlicher

1. Einleitung

Mit dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über den Umgang mit den Personendaten, die über diese Website erhoben, verarbeitet und gespeichert werden, und zudem, welche Rechte Sie mir gegenüber haben.

Allgemein gilt das Schweizer Bundesrecht über den Datenschutz (DSG) als Rechtsgrundlage dieser Datenschutzerklärung. Für Website-Besucher aus einem Mitgliedsstaat der EU gilt zudem die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Für andere Websites, zu denen ein Link von meiner Website besteht, übernehme ich keine Gewähr für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen.

Diese Datenschutzerklärung kann ich von Zeit zu Zeit an organisatorische oder technische Änderungen und neue gesetzliche Gegebenheiten anpassen.

2. Website

Diese Website steht öffentlich zur Verfügung, damit sich Besucher über mein Angebot informieren und mich kontaktieren können.

Allgemein werden beim Besuch der Website unter anderem und je nach verwendetem Browser und dessen Einstellung erhoben und übertragen: Datum und Uhrzeit des Zugriffes, ggf. Quelle/Verweis, von welcher Seite Sie auf unsere jeweilige gelangen, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Sprachinformation, Grösse des Browserfensters, verwendete IP-Adresse.

Diese Daten werden bei meinem Hosting-Anbieter in Protokolldateien gespeichert und nach drei Monaten gelöscht.

3. Kontakt über E-Mail

Über meine Website können Sie über die bereitgestellte E-Mail-Adresse Kontakt mit mir aufnehmen. In diesem Fall werden Ihre Absender-Angaben (E-Mail-Adresse und Name) übermittelt und gespeichert.

Zudem werden weitere Daten übermittelt und gespeichert, die für E-Mail-Nachrichten üblich sind, wie:

  • Betreff
  • Inhalt einschliesslich E-Mail-Anhänge
  • IP-Adresse des Absenders
  • Hostname des Mailservers
  • Hostnamen der weiterleitenden Server
  • Datum und Uhrzeit des Versands
  • verwendetes E-Mail-Programm

Die Daten werden für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Sie werden spätestens 5 Jahre nach dem Erreichen des Zweckes ihrer Erhebung gelöscht.

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Personendaten jederzeit widerrufen. Nehmen Sie E-Mail Kontakt mit mir Kontakt auf, so können Sie der Speicherung deiner Personendaten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation per E-Mail nicht fortgeführt werden. Alle im Zuge der Kontaktaufnahme gespeicherten Daten werden in diesem Fall gelöscht.

4. Kundendaten

Bei einem Auftragsverhältnis können weitere Personendaten wie zum Beispiel die Kontaktangaben erfasst und bearbeitet werden. Die Daten werden bei mir intern gespeichert. Bei einem Baugesuch werden die Kontaktdaten öffentlich ausgeschrieben (Ämter rund ums Bauinspektorat, kantonale Stellen, Versicherungs Baselland). Der Umgang mit den Personendaten ist in einer separaten Datenschutzerklärung geregelt, die dem Architekturvertrag beiliegt.

Sie können der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Personendaten jederzeit widersprechen. Beachten Sie aber, dass dadurch auch das Auftragsverhältnis beendet werden kann. Bitte nehmen Sie dazu auf geeignetem Weg mit mir Kontakt auf. Personendaten, die steuerrechtlich erforderlich sind, werden von Gesetzes wegen erst nach 10 Jahren gelöscht.

5. Datenweitergabe an Dritte

Ihre Personendaten, die über meine Website erfasst oder mir per E-Mail gesendet werden, kann ich zur Erfüllung meiner Aufgaben oder Verträge an Dritte weitergeben.

Diese sind:

  • Hosting-Anbieter und Webmaster in der Schweiz: Protokolldateien
  • E-Mail-Anbieter in der Schweiz: E-Mails

Falls Besucher mich schriftlich oder telefonisch kontaktieren oder in einem Kundenverhältnis mit mir stehen, kann ich Personendaten auch an diese Dritten weitergeben:

  • Beteiligte Ämter: Kontaktdaten bei Baugesuchen
  • Schweizer Bank: Zahlungsdaten
  • Steueramt: Rechnungsdaten

Der Zweck der Erfassung, Speicherung, Weitergabe und Verarbeitung dieser Daten sowie die Dauer der Speicherung sind im Abschnitt zum entsprechenden Dienst/Vorgang erwähnt.

Es gelten die beim entsprechenden Dienst/Vorgang erwähnten Möglichkeiten des Widerspruchs und der Beseitigung.

5.1. Unverschlüsselte E-Mails

Aufgrund der Offenheit des E-Mail-Dienstes kann bei einer Kommunikation per E-Mail nicht ausgeschlossen werden, dass die übermittelten Daten von Dritten mitgelesen werden, besonders bei unverschlüsselten E-Mail-Nachrichten.

5.2. Vorratsdatenspeicherung

Daten, die über das Internet übermittelt werden, können von Dritten wie zum Beispiel Internet-Providern oder staatlichen Institutionen mitgelesen, gespeichert und verarbeitet werden.

Gemäss dem Bundesgesetz zur Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF) sind Schweizer Internet-Service-Provider verpflichtet, die Internet-Metadaten zu speichern (sog. «Vorratsdatenspeicherung»). In anderen Staaten können ähnliche Regelungen gelten.

6. Rechte der betroffenen Person

Werden Ihre Personendaten verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und ggf. der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Sind Sie Betroffener im Sinne des Schweizer DSG, dann stehen Ihnen diverse Rechte (Auskunftsrecht, Recht auf Datenherausgabe und -übertragung) gegenüber dem Verantwortlichem zu, siehe Kapitel 4 des DSG.

Sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO der EU, dann stehen Ihnen diverse Rechte (Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung, Unterrichtung, Berichtigung und Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht, Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung, Beschwerderecht) gegenüber dem Verantwortlichen zu. Details finden Sie im Kapitel III der DSGVO.

7. Verantwortlicher

Für den Datenschutz dieser Website verantwortlich ist:

Doris Ruepp-Hediger
Stockacker 18
4463 Buus
SCHWEIZ

Weitere Kontaktangaben auf der Kontakt-Seite.